
FAQ - Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen
Häufig gestellte Fragen (FAQ):
Willkommen in meinem Fragen-Antwort-Bereich! Hier beantworte ich die wichtigsten Fragen, die mir regelmäßig gestellt werden. Ob es um meine Leistungen, Abläufe oder spezielle Anliegen geht – ich habe die häufigsten Fragen hier für Sie zusammengefasst.
Falls Sie weitere Fragen haben oder etwas unklar sein sollte, können Sie mich jederzeit kontaktieren – ich helfe Ihnen gerne weiter.
1. Wie rechne ich ab?
Ich rechne meine Leistungen nach der Gebührenverordnung für Heilpraktiker (GebüH) ab. Die genaue Höhe der Kosten ist abhängig von der jeweiligen Behandlung und wird transparent mit Ihnen besprochen.
2. Bezahlt meine Krankenkasse die Behandlung?
• Private Krankenkassen und Beihilfen:
Private Krankenversicherungen und Beihilfen übernehmen in der Regel die Kosten für Behandlungen beim Heilpraktiker – die genauen Modalitäten hängen natürlich vom Ihrem jeweiligen Tarif ab. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse über die genauen Konditionen.
• Gesetzliche Krankenkassen:
Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten für Heilpraktiker in der Regel nicht, es sei denn, Sie haben eine Zusatzversicherung abgeschlossen. Viele Krankenkassen, wie z. B. die AOK, bieten solche Zusatzversicherungen für einen geringen monatlichen Betrag an und das auch immer häufiger! Diese decken oft Heilpraktikerkosten bis zu einem bestimmten Betrag pro Jahr ab.
3. Biete ich Hausbesuche und Telemedizin an?
Ja, ich biete Hausbesuche an und komme gerne zu Ihnen nach Hause. Gerade für Patienten, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mobil sind, ist dies eine ideale Möglichkeit, die Behandlung in gewohnter Umgebung durchzuführen. Bitte vereinbaren Sie dafür einfach einen Termin, damit ich den Besuch optimal in meinen Zeitplan integrieren kann.
Darüber hinaus biete ich auch Telemedizin an, um Sie flexibel und ortsunabhängig zu beraten. Bitte beachten Sie, dass ich im Rahmen der Telemedizin keine Diagnosen stellen kann, da eine gründliche körperliche Untersuchung dafür notwendig ist. Allerdings können wir in einem Online-Gespräch bestehende Beschwerden und mögliche nächste Schritte besprechen sowie klären, ob ein persönlicher Termin oder ein Facharztbesuch notwendig ist.
4. Welche Krankheiten behandle ich?
Ich bin auf die Behandlung von chronischen, entzündlichen und degenerativen Erkrankungen spezialisiert. Dazu gehören unter anderem:
• Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes oder das metabolische Syndrom
• Orthopädische Erkrankungen wie Osteoporose oder verschiedene (chronische) Schmerzzustände
• Funktionelle Erkranknungen wie chronische Müdigkeit oder ein geschwächtes Immunsystem
• Psychische Erkrankungen wie Depressionen
• Tumoröse Erkrankungen
Falls Ihre Beschwerden hier nicht aufgeführt sind, sprechen Sie mich gerne an – ich schaue, ob ich Sie mit meinem Wissen unterstützen kann.
5. Was sind meine spezialisierten Fachgebiete?
Ich bin nicht auf eine einzelne Erkrankung spezialisiert, sondern auf verschiedene Fachgebiete, die es mir ermöglichen, individuell auf die Bedürfnisse meiner Patienten einzugehen. Zu meinen Schwerpunkten gehören:
• Sportmedizin
• Ernährungsmedizin
• Schmerztherapie
•Orthomolekulare Medizin
• Klinische Psychoneuroimmunologie (kPNI)
Mit meinem Wissen aus diesen Bereichen kann ich eine Vielzahl von Beschwerden und Erkrankungen ganzheitlich behandeln. Falls Sie Fragen zu meinen Fachgebieten haben, sprechen Sie mich gerne an.
6. Kann ich mit jeder Art von Beschwerden zu Ihnen kommen?
Ja, ich schaue mir Ihre Beschwerden ganzheitlich an und biete Ihnen individuelle Lösungen an. Mein Ansatz ist darauf ausgerichtet, die Zusammenhänge zwischen Körper, Geist und Umwelt zu verstehen und gemeinsam mit Ihnen Wege zu finden, Ihre Gesundheit nachhaltig zu fördern.
7. Behandle ich auch akute Erkrankungen?
Ja, ich behandle auch akute Erkrankungen, sofern dies im Rahmen meiner Möglichkeiten liegt. Sollte ich feststellen, dass eine Erkrankung potenziell lebensbedrohlich ist oder eine spezialisierte Behandlung benötigt, werde ich selbstverständlich umgehend einen Facharzt hinzuziehen.
8. Arbeite ich mit Fachärzten zusammen?
Ja, ich kooperiere mit verschiedenen Fachärzten, darunter Hausärzte, Orthopäden und Ärzte anderer Fachrichtungen. Sollte ein Patient mit einer Beschwerde zu mir kommen, die nicht in meinen Kompetenzbereich fällt oder eine interdisziplinäre Herangehensweise erfordert, überweise ich ihn an einen entsprechenden Facharzt. Gegebenenfalls arbeite ich auch eng mit dem jeweiligen Arzt zusammen, um eine bestmögliche Behandlung zu gewährleisten.
9. Biete ich Notfall-Sprechstunden oder Hausbesuche an?
Ja, in dringenden Fällen biete ich Notfall-Sprechstunden an, sofern ich zeitlich verfügbar bin. Sollte ein Patient aufgrund seines Zustands nicht in der Lage sein, meine Praxis aufzusuchen, komme ich auch nach Möglichkeit zu ihm nach Hause. Besonders in Notfällen, die schnelles Handeln erfordern, stehe ich – soweit es meine Kapazitäten erlauben – gerne zur Verfügung.
10. Verschreibe ich als Heilpraktiker auch Medikamente?
Wenn es die Situation erfordert, verschreibe ich apothekenpflichtige Medikamente, allerdings nur dann, wenn dies wirklich zwingend notwendig ist.
Mit verschreibungspflichtigen Medikamenten, wie Betäubungsmitteln oder ähnlichen Arzneimitteln, arbeite ich nicht, da dies nicht in meinen Kompetenzbereich fällt.
In lebensbedrohlichen Notfällen bin ich selbstverständlich befugt und auch verpflichtet, Maßnahmen zu ergreifen, die zur Stabilisierung des Patienten notwendig sind - darunter zählt auch die Verabreichung von verschreibungspflichtigen Medikamenten.
Dazu kann beispielsweise der Einsatz von Adrenalin bei einem allergischen Schock gehören, wenn eine Infusion oder Behandlung eine entsprechende Reaktion auslöst.
11. Stelle ich auch eigene Medikamente her?
Ja, ich stelle individuell auf den jeweiligen Patienten abgestimmte naturheilkundliche Medikamente her. Diese Präparate sind speziell auf Ihre Beschwerden und Bedürfnisse optimiert. Beispielsweise können naturheilkundliche Antibiotika oder andere unterstützende Medikamente eingesetzt werden, sofern es die Behandlung erfordert.
Bitte beachten Sie, dass ich diese Präparate nicht im Sinne einer Apotheke verkaufe, sondern ausschließlich für den jeweiligen Patienten im Rahmen der Behandlung herstelle.
12. Wie läuft ein Erstgespräch bei Ihnen ab?
Ein Erstgespräch ist der erste Schritt, um Ihre Beschwerden und Ziele umfassend zu verstehen. Gemeinsam nehmen wir eine detaillierte Anamnese vor, besprechen Ihre Krankengeschichte und führen – falls notwendig – diagnostische Untersuchungen durch. Auf Basis dieser Informationen entwickle ich einen individuell abgestimmten Behandlungsplan, der genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
13. Biete ich meine Leistungen auch für Unternehmen an?
Ja, ich biete meine medizinischen Leistungen auch für Unternehmen und Firmen an, insbesondere im Rahmen von betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM), betrieblichen Gesundheitsförderungsmaßnahmen oder Gesundheitstagen.
In diesem Bereich arbeite ich eng mit meiner Geschäftspartnerin zusammen. Gemeinsam bieten wir individuell auf die Bedürfnisse des jeweiligen Unternehmens abgestimmte Programme an. Diese können beispielsweise Firmensport, Workshops, Gesundheitschecks, Schulungen oder Präventionsmaßnahmen umfassen.
Wenn Sie Interesse haben, sprechen Sie mich gerne an. Wir erarbeiten ein Konzept, das optimal auf die Anforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten ist.
14. Was ist kPNI und wann eignet sich diese Methode?
Die klinische Psychoneuroimmunologie (kPNI) ist eine moderne Wissenschaft, die die Zusammenhänge zwischen Psyche, Nerven-, Hormon- und Immunsystem erforscht. Sie betrachtet den Körper ganzheitlich und nutzt aktuelle Erkenntnisse aus Medizin, Biologie und Psychologie, um die Ursachen von Beschwerden zu identifizieren.
Wann eignet sich KPNI?
kPNI eignet sich besonders bei:
• Chronischen Erkrankungen (z. B. Autoimmunerkrankungen, Stoffwechselstörungen)
• Psychosomatischen Beschwerden (z. B. Stress, Schlafstörungen, Burnout)
• Magen-Darm-Beschwerden oder Immunschwächen
Mit KPNI werden individuell abgestimmte Maßnahmen wie Ernährungsumstellungen, Stressmanagement und Mikronährstofftherapie eingesetzt, um das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen.
15. Arbeite ich präventiv, kurativ und rehabilitativ?
Ja, ich arbeite sowohl präventiv, kurativ als auch rehabilitativ, um Sie in jeder Phase Ihrer Gesundheit zu unterstützen:
• Präventiv: Um Krankheiten vorzubeugen und die Gesundheit langfristig zu erhalten.
• Kurativ: Um bestehende Beschwerden oder Erkrankungen gezielt zu behandeln und die Lebensqualität zu verbessern.
• Rehabilitativ: Um nach Krankheiten oder Verletzungen eine nachhaltige Regeneration zu fördern und den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
16. Biete ich auch Personal Training, Ernährungsberatungen und Gesundheitscoachings an?
Ja, neben meiner Tätigkeit als Heilpraktiker bin ich auch als Personal Trainer, Ernährungsberater und Gesundheitscoach tätig. Durch diese Kombination kann ich Ihnen ein ganzheitliches Gesundheitskonzept anbieten, welches Körper, Ernährung und allgemeines Wohlbefinden optimal miteinander verbindet.
Ob Sie Ihre körperliche Leistungsfähigkeit steigern, gezielt abnehmen oder Muskelaufbau betreiben möchten – ich unterstütze Sie mit individuell abgestimmtem Training und Ernährungsplänen. Besonders bei Themen wie Sportmedizin, Ernährungsmedizin und der Regeneration nach Verletzungen ergänzen sich meine Leistungen ideal.
Sollten Sie Interesse an einem ganzheitlichen Ansatz haben, der Naturheilkunde, Bewegung und Ernährung kombiniert, sprechen Sie mich gerne an.
17. Arbeite ich auch mit gesunden Menschen zusammen?
Ja, ich arbeite nicht nur mit kranken oder beschwerdegeplagten Menschen, sondern unterstütze auch gesunde Personen, die präventiv etwas für ihre Gesundheit tun oder ihre Lebensqualität langfristig verbessern möchten.
Zu meinen Leistungen für gesunde Menschen gehören:
• Präventionsmaßnahmen, um Krankheiten vorzubeugen
• Ernährungsberatung, um eine optimale Ernährung und Gesundheit zu fördern
• Gesundheitschecks, um Körper, Geist und Wohlbefinden zu überprüfen und stärken
Wenn Sie einfach gesünder leben möchten, stehe ich Ihnen mit einem ganzheitlichen Ansatz zur Seite, der genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
18. Behandle ich auch Kinder?
Ja, ich behandle auch Kinder, allerdings immer mit sanften Methoden und unter größter Sorgfalt. Mein Ansatz basiert darauf, individuell auf die Bedürfnisse des Kindes einzugehen und nur Behandlungen durchzuführen, die in meinem Kompetenzbereich liegen.
Dabei ist mir besonders wichtig, dass die angewandten Therapien schonend und sicher sind, um das Wohl des Kindes stets an erste Stelle zu setzen. Sollte eine Behandlung außerhalb meines Fachbereichs liegen, arbeite ich eng mit entsprechenden Fachärzten oder Spezialisten zusammen, um die bestmögliche Versorgung sicherzustellen.
19. Unterstütze ich auch Sportler, Führungskräfte oder Top-Manager bei der Leistungssteigerung?
Ja, ich unterstütze Sportler, Führungskräfte und Top-Manager, die ihre körperliche und geistige Leistungsfähigkeit auf das nächste Level heben möchten. Mein Ansatz basiert auf einem individuell entwickelten Konzept, das Ihre persönlichen Ziele und Anforderungen optimal berücksichtigt.
Zu meinen spezialisierten Leistungen gehören:
• Exklusives Personal Training, um Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit auf Spitzenniveau zu bringen
• Spezialisierte Ernährungsberatung, abgestimmt auf Ihre körperlichen und mentalen Anforderungen, um maximale Energie und Fokus zu gewährleisten
• Gezielte Gesundheitschecks, einschließlich individuell angepasster Infusionstherapien, zur Regeneration, Stärkung des Immunsystems und Optimierung der körperlichen Leistungsfähigkeit
• Strategisches Stressmanagement und mentale Resilienz, um in anspruchsvollen Situationen langfristig leistungsfähig zu bleiben
• Regeneration und Erholung, mit gezielten Maßnahmen, um Überlastungen zu vermeiden und Ihre Leistungsfähigkeit nachhaltig zu sichern
Ob Sie als Profisportler Ihre Wettkampfergebnisse verbessern, als Führungskraft Höchstleistung ohne Burnout erzielen oder einfach Ihre Maximaleffizienz entfalten möchten – ich biete Ihnen ein wissenschaftlich fundiertes und perfekt zugeschnittenes Konzept, das Ihre individuellen Ziele unterstützt.
Abschlusssatz:
Ich hoffe, dass ich Ihnen hier die wichtigsten Fragen beantworten konnte. Sollten Sie weitere Anliegen oder individuelle Fragen haben, freue ich mich auf Ihre Nachricht oder Ihren Anruf. Gemeinsam finden wir die beste Lösung für Sie!